|
Die Welt ist kein Machwerk
und die Tiere sind kein Fabrikat zu unserem Gebrauch.
Nicht Erbarmen,
sondern Gerechtigkeit ist man den Tieren schuldig.
Arthur Schopenhauer

In meiner Kindheit hatte ich das grosse Glück, die Gesellschaft diverser Haustiere geniessen zu dürfen. Diese Erfahrung hat mein Leben sehr bereichert und geprägt.
Von je her war mir klar, dass ich eines Tages eigene Haustiere haben will. Ob Hund oder Katze war zu dieser Zeit noch egal. Zwei Dinge standen für mich fest: 1. Meine Tiere würden mit Sicherheit eine bessere Pflege geniessen, als ich es so manches Mal gesehen habe. 2. Wenn ich eines Tages selbst Kinder haben werde, sollen auch sie in den Genuss von tierischer Gesellschaft kommen. Meiner Meinung nach ist es nicht nur extrem bereichernd, sondern auch wichtig, dass Kinder mit Tieren in Kontakt kommen.
Welches Tier nun für wen das Richtige ist, muss jeder selbst entscheiden. Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht: das Perfekte Tier gibt es nicht - es gibt mehrere!! Und ob nun erst die Kinder oder erst die Tiere kommen sollten, da gibt es vermutlich die unterschiedlichsten Meinungen.
Ich hätte wohl nie eine längere Zeit ohne ein Tier glücklich sein können. Daher waren zumindest bei uns die Katzen vor den Kindern da. Wichtig bei dieser Konstellation ist vor allem, dass man nicht nur die Kinder vor den Tieren, sondern auch die Tiere vor den Kindern beschützt!! So können alle - Vier- und Zweibeiner - harmonisch und glücklich miteinander Leben...
Momentan gehören zu unserer Familie zwei Katzen und zwei Zwergwidder. Unser "tierische Zukunftstraum" sieht so aus:
Wir haben ein Haus mit recht grossem Garten. Der Garten ist gross genug, um ein schönes Freigehege für die Kaninchen zu bauen. Dann könnten gut und gerne noch ein paar von ihren Kameraden einziehen.
Die Kinder sind alt genug und das Haus geräumig, evtl. in einer ländlichen Umgebung. Dann würde ein Hund als neues Familienmitglied einziehen dürfen. Wünschenswert wäre eine grosse Rasse wie Golden Retriever o.ä. Dieser Hund würde regelmässig eine Hundeschule besuchen.
Und Tommy findet in dem Haus einen Platz für sein Schlangen-Terarium. 
Das ist alles Zukunftsmusik. Niemand weiss, was sich davon eines Tages realisieren lässt. Wichtig sind natürlich der zeitliche und finanzielle Faktor. Wenn ein Tier bei uns einzieht (oder bereits eingezogen ist), muss sicher gestellt sein, dass es bei uns ein schönes Leben haben wird. Dazu gehören natürlich ausreichend Beschäftigung, aber eben auch z.B. Tierarztbesuche.
Vorerst sind also konkrete Planungen ausgeschlossen. Kommt Zeit, kommt Rat... Das einzige, das mit Sicherheit fest steht: Wenn der Tag kommt, an dem Tiger die Regenbogenbrücke überschreiten wird... Nie wieder wird eine Katze ins Haus kommen, denn er ist so einmalig, dass wir nie wieder eine andere Katze so sehr lieben könnten...
In der Zwischenzeit wünschen wir euch ebenso viel Freude beim Lesen unserer Tierseiten, wie wir im täglichen Zusammenleben mit unseren Vierbeinern haben!! 
An dieser Stelle werde ich die vollständige Gewichtsentwicklung der Zwerge einfügen:
Datum (Alter)
|
Luna
|
Klopfer
|
25.05.08 (7+8 Wo +3 Tage)
|
700
|
570
|
01.06.08
|
750
|
580
|
08.06.08
|
800
|
620
|
15.06.08 (10+11Wo)
|
780
|
850
|
22.06.08
|
820
|
980
|
29.06.08
|
890
|
1110
|
06.07.08
|
780
|
1200
|
13.07.08
|
790
|
1290
|
20.07.08
|
850
|
1380
|
27.07.08 (16+17Wo)
|
900
|
1400
|
Mo. 04.08.08
|
1000
|
1480
|
10.08.08
|
1020
|
1520
|
Fr. 15.08.08
|
1100
|
-
|
17.08.08 (19+20Wo)
|
1100
|
1580
|
Mi 20.08.08
|
1130
|
-
|
24.08.08
|
1120
|
1540
|
31.08.08 (21+22 Wo)
|
1120
|
1570
|
03.10.08 (6 Monate)
|
1380
|
-
|
12.10.08 (6 Monate)
|
-
|
1800
|
9.11.08 (ca. 7 Monate)
|
1500
|
2050
|
23.2.09 (ca. 10 ½ Monate)
|
1580
|
2220
|
Gewicht in Gramm
|
|